Infos & Regeln

Turnierablauf

Stellproben Solo & Duo & Trio
Vorrunde
Zwischenrunde (wenn nötig)
Finale

Kategorien

Solo
Solo Improvisation
Duo
Trio
Formation (ab 4 Personen)

Altersklassen

Minikids:         2021 – 2018
Kinder:           2017 – 2014
Junioren:        2013 – 2010
Erwachsene 1: 2009 – 2002
Erwachsene 2: unter 2002
Altersübergreifend (alle Altersklassen)

Es wird der Geburtsjahrgangsdurchschnitt aller Tänzer, inkl. Ersatztänzer, gezählt.

Ausschlaggebend ist der Jahrgang, nicht das genaue Datum. Nachkommastellen werden weggestrichen. Beispiel : 2006,8 ist 2006

Sollten in einer Altersklasse weniger als 3 Meldungen sein, wird die betroffene AK mit der nächsthöheren zusammengelegt.

Hinweis

Eine einmalige Änderung der Tanzenden ist ausschließlich über showtime@showtime-dance.de möglich.

Disziplinen

Contemporary

es ist darauf zu achten, dass verschiedene Modern Stile, wie beispielsweise Graham, Limon oder Horten (um einige zu nennen) in die Präsentation einfließen. Außerdem sind zeitgenössische Tanzelemente, Akrobatik und Lifts erlaubt. Akrobatik darf die Präsentation nicht dominieren. Kostümwechsel und Requisiten sind erlaubt.

Showdance

umfasst im weitesten Sinne die Stile vom Jazz, Ballett und Modern Technik. Andere Tanzformen, sowie auch akrobatische oder kunstturnerische Elemente dürfen gezeigt werden, die Präsentation aber nicht dominieren. Showdance muss immer einen roten Faden /Geschichte/Konzept haben und das Publikum unterhalten. Lippenplayback ist erlaubt. Kostümwechsel sind erlaubt, Requisiten sehr wünschenswert.

Eine Vorführung (egal welche Disziplin und Altersklasse) darf nur zweimal präsentiert werden. Im darauffolgendem Wettkampfjahr (3. Wettkampfjahr) muss eine andere Präsentation gezeigt werden.

Improvisation Dance „all Black“

Die Musik entspricht den Stilen Contemporary (Samstag) und Hip-Hop / Showdance (Sonntag)

In dieser Kategorie können sich alle Tänzer frei entfalten. Eine vorab entworfene Playlist wird der Technik vom Veranstalter zur Verfügung gestellt.

In der vorgegebenen Zeit von max. 1:00 Minute können die Teilnehmenden sich der Musik frei entfalten und dem Sound der Musik voll hingeben.
Es kommt hier nicht auf eine einstudierte Choreografie an, sondern auf Spontanität, Flexibilität, Körperbeherrschung und Ideenreichtum.

Für jede Präsentation wird eine neue Musik eingespielt, diese muss jedes Mal tänzerisch neu interpretiert werden.

Alle Tanzenden sind schwarz gekleidet und erhalten eine Startnummer.

In der Vorrunde präsentieren sich alle Solisten gemeinsam den Juroren.

Die Juroren entscheiden wer eine Runde weiter kommt oder ausscheidet.

Startgebühren

Improvisation: 8,00 €
Solo: 12,00 €
Duo: 18,00 €
Trio: 24,00 €
Formationen: 85,00 €

Die Startgebühr muss ab dem 01.01.2025 (auf keinen Fall früher!), aber spätestens bis zum 15.04.2025, auf das Konto der Tanzsportabteilung des TSV Rethen, unter dem Verwendungszweck:

Showtime + Disziplin + Verein, eingegangen sein.

Volksbank Hildesheim Lehrte Pattensen

IBAN: DE34 2519 3331 0085 5227 02

BIC: GENODEF1PAT

Stornierung

bei Stornierung bis zum 15.04.2025 werden die Meldegebühren zurückerstattet.

Ab dem 15.04.2025 fallen 100% Stornierungskosten an.

Kabinenpfand

Aufgrund der Erfahrungen aus dem Vorjahr, haben wir uns dazu entschlossen einen Kabinenpfand in Höhe von 50 € zu erheben.

Bitte einen Umschlag mit Pfand , Verein und Gruppe bei der Kabinenzuweisung abgeben, dieser wird nach Kontrolle wieder zurückgegeben.

Musik

Contemporary

Solo/Duo/Trio 1:30 – 2:30 Min.

Showdance

Solo/Duo/Trio 1:30 – 2:30 Min.

Contemporary

Formation 2:30 – 4:00 Min.

Showdance

Formation 3:00 – 5:00 Min.

Nichteinhaltung führt zum Punktabzug!

Für die Musik (Auswahl, technischer Zustand und Bereitstellung) ist der Tänzer/Trainer des gemeldeten Vereines selbst verantwortlich. Beleidigende, rassistische oder sexistische Textinhalte sind untersagt. Zuwiderhandeln führt zur Disqualifikation!

Der Musikupload muss immer mit Verein, Gruppenname /Tänzername und Disziplin (bei Showdance zusätzlich mit Showthema) versehen werden.

Achtung:

Es werden nur mp3-Formate zugelassen. Andere Uploads werden beim Wettkampf nicht abgespielt und führen zum Ausschluss.

Bitte ladet Eure Musik bis spätestens 30.04.2025 in folgenden Links hoch

Contemporary:  https://www.dropbox.com/request/mMhF0jV8W4fotiWq3bv8

Showdance:      https://www.dropbox.com/request/sK5vPxngbvIFXQn4cq7t

Bitte immer einen USB Stick mit der Musik dabeihaben, für den Notfall.

Make-up/ Kostüme/ Bewegungsstil

Das Make-up und die Kostüme sollen dem Alter angepasst sein. Bei Kindergruppen sind Netzstrümpfe, Latex, durchsichtige Kostüme und sehr knappe Höschen verboten! Die Tänzer sollen sich ihrer Altersklasse entsprechend bewegen. Darstellung von Brutalität ist streng verboten.

Requisiten

An Requisiten dürfen nur benutzt werden, welche die Tänzer in 90 Sekunden auf die Fläche bringen können. Hilfskräfte sind erlaubt. Die Benutzung von religiösen und politischen Symbolen sind erlaubt, müssen aber den guten Geschmack wahren und dürfen nicht provokant wirken. Es muss zum gewählten Thema passen.

Wettkampffläche

Die Wettkampffläche wird mit einem Tanzboden ausgestattet. Die Wettkampffläche beträgt 14 x 14 Meter

Das Heraustreten aus der Fläche, während des Beitrags, führt zum Punktabzug.

Zeitplan

Ablaufplan folgt

Haftung

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Sach- und Personenschäden während der Veranstaltung, sowie bei der An- und Abreise.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Umkleidekabinen nicht abgeschlossen werden. Wir empfehlen keine Wertgegenstände in den Kabinen zu lassen.
Den Weisungen des Veranstalters, während der Veranstaltung, ist Folge zu leisten.
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung „Showtime“ werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert.

Bild-, Film- und Tonmaterial

Wir weisen darauf hin, dass bei der Veranstaltung Bilder gemacht, Filmaufnahmen und Tonmitschnitte aufgezeichnet werden. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird dem TSV Rethen das Recht eingeräumt, dieses Bild- und Tonmaterial für Veröffentlichungen (Internet, Printmedien) zu nutzen.

Bewertung Showdance (100 Punkte maximal)

Showidee (20 Punkte)

  • thematische Darstellung, Originalität, Kostümauswahl, Unterhaltungsfaktor

Darstellung der Show (15 Punkte)

  • Präsentation, Ausdruckskraft, Musikalität, Interpretation

Choreografie (15 Punkte)

  • Schritt-/Bewegungsvielfalt, Körpertechnik, Partner-/Gruppenarbeiten

Raumwege (10 Punkte)

  • Bilderwechsel, Formationswechsel, Ausnutzung der Wettkampffläche

Musikinterpretation (10 Punkte)

  • Musikauswahl, Musikschnitt, Akzente

Requisiten/Bühnenbild Einsatz (10 Punkte)

  • sinnvolle Nutzung und Einsatz

Körpertechnik (10 Punkte)

  • Balance, Spannung, Sprünge, Drehungen

Harmonie / Synchronität (10 Punkte)

Bewertung Contemporary (90 Punkte maximal)

Choreografie (20 Punkte)

  • Schritt-/Bewegungsvielfalt, Körpertechnik, Partner-/Gruppenarbeit

Einsatz der Tanztechnik (15 Punkte)

  • Mehrfachdrehung, Wechseldrehung, Kombinationssprünge, Leistungsstand

Körpertechnik (15 Punkte)

  • Balance, Spannung, Sprünge, Drehungen, Ballentechnik

Raumwege (10 Punkte)

  • Bilderwechsel, Formationswechsel, Ausnutzung der Wettkampffläche

Musikinterpretation (10 Punkte)

  • Musikauswahl, Schnitt, Akzent

Harmonie / Synchronität (10 Punkte)

Präsentation / Ausdruck (10 Punkte)